
Klausur: VLSI Design for Digital Signal Processing - Fundamentals
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung des Core Moduls in schriftlicher Form stattfindet.
03.03.2020 Klausur: 11:30 - 13:00, Hörsaal: 2352|021 (Aula 2) Duration: 90 min
Die Prüfung beginnt planmäßig um 11:30 Uhr.
Die Studierenden werden gebeten, sich 15 min vor dem Beginn am Hörsaal einzufinden, um ihre Plätze einnehmen zu können.
Keine schriftlichen Hilfsmittel oder elektronische Geräte sind erlaubt mit Ausnahme von nichtprogrammierbaren und nicht graphischen Taschenrechnern.
Handys, Smartphones, Tablets oder Notebooks sind in den Prüfungsräumen verboten.
Zur Identitätsprüfung muss bitte die RWTH BlueCard oder eine Studienbescheinigung mit Reisepass, deutschem Personalausweis oder deutschem Aufenthaltstitel vorgezeigt werden. Ausländische Lichtbildausweise werden nicht akzeptiert.
Mdl. Prüfung: VLSI-Schaltungen und -Architekturen
Die Prüfungen sind in diesem Semester nur mündlich und finden statt:
- 26.8.2019
Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine zusätzliche Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Dort wird dann auch eine Uhrzeit zugeteilt.
Mdl. Prüfung: VLSI Design for Digital Signal Processing - Architectures
Die Prüfungen sind in diesem Semester nur mündlich und finden statt:
- 26.8.2019
- 27.8.2019
Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine zusätzliche Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Dort wird dann auch eine Uhrzeit zugeteilt.
Mdl. Prüfung: Computer Arithmetic - Advanced Topics
Die Prüfungen sind in diesem Semester nur mündlich und finden statt:
- 23.8.2019
Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine zusätzliche Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Dort wird dann auch eine Uhrzeit zugeteilt.
Neuer Lehrstuhlinhaber und neuer Name
Wir begrüßen Herrn
Prof. Dr.-Ing. Tobias Gemmeke,
der zum 1.1.2017 die Leitung des Lehrstuhls übernimmt.
Gleichzeitig wird der Lehrstuhl umbenannt in
Lehrstuhl für Integrierte Digitale Systeme und Schaltungsentwurf (IDS)
Der alte Name lautete:
Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme (EECS)