Elektrotechnisches Praktikum 2
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über RWTHonline ab 13.09 Eine allgemeine Einführung erfolgt für jede Praktikumsgruppe während ihres ersten regulären Versuchstermins.
Nach der Termin-Zuteilung über RWTHonline können die Teilnehmenden ihre individuellen Terminpläne im zugehörigen Moodle-Lernraum einsehen. Die ersten Praktikumsversuche finden frühestens am 14.10.2024 statt.
Veranstaltungsort
Alle Versuche finden im Seminargebäude (Wüllnerstraße 5-7) auf der zweiten Etage statt.
Praktikumsskript
Informationen zum Praktikumsskript erhalten Sie über den zugehörigen Moodle-Lernraum. Im Lernraum steht außerdem ein Formblatt "Richtlinien zur Teilnahme am Elektrotechnischen Praktikum 2" zum Download bereit. Die Teilnehmenden werden gebeten, dieses Formblatt vor dem Praktikumsbeginn zu lesen. Das Formblatt muss entweder ausgefüllt und unterschrieben zum ersten Versuchstermin mitgebracht werden oder vor Ort zu Versuchsbeginn ausgefüllt und unterschrieben werden (Vordrucke werden im Praktikumsraum bereitgehalten).
Ansprechpartner
Bei Rückfragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an die
Informationen in RWTHonline
Seminar über ausgewählte Themen im Bereich Integrierte Digitale Systeme
Das Seminar behandelt dieses Semester unter dem Titel "Selected Topics on the Hardware Implementation of Neural Networks" aktuelle Themen aus dem Bereich "Neuromorphic Architectures – A Feasibility Study for Real-Time Edge Computing".
Themen
Das Konzept des „Neuromorphic Computing“ beschreibt ein multi-disziplinäres Gebiet, welches sich mit der Entwicklung neuronaler Systeme befasst und eine verbesserte Form der herkömmlichen Verfahren aus dem Bereich des maschinellen Lernens anvisiert. Durch die Adaption von biologisch inspirierten/realistischen Konzepten, werden Systeme entwickelt, von denen man sich die kognitiven Fähigkeiten und Energieeffizienz ihres Vorbilds – dem menschlichen Gehirn – erhofft. Das Seminar zielt darauf ab die Methoden der aktuellen Forschung zu erfassen, evaluieren und kritisch zu hinterfragen.
Die Themen in diesem Semester behandeln diverse Algorithmen, Designprinzipien und Beschleuniger auf dem Stand der Technik, welche im Rahmen des Seminars umfassend recherchiert und kritisch evaluiert werden sollen.
Details und mögliche Themen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Nächster Termin
jedes Semester
Anmeldung
Die Anmeldung ist über RWTH Online möglich.
Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl für dieses Seminar auf 8 Teilnehmer beschränkt.
Vorbesprechung
Die Vorbesprechung zum Seminar im WS 24/25 findet statt: 10.10.2024, 09:00 Uhr im Seminarraum UMIC 326 (2165|326)
Eine Teilnahme an dieser Vorbesprechung ist zwingend erforderlich. Im Anschluss der Vorbesprechung werden die Teilnehmerplätze an die Interessenten zugeteilt.
Gruppentermine
Während des Semesters werden 6 Diskussionstermine im 2-Wochenrhythmus stattfinden. Die genauen Termine und Form werden in RWTH-Online bekanntgegeben. Die Teilnahme an 5 von 6 Terminen ist erforderlich.
Präsentationen
Für das Testat verfassen die Studierenden eine schriftliche Ausarbeitung und halten eine abschließende Präsentation. Termine für die Präsentationen sind: 16.01.2025 ab 9:00 Uhr. Eine Teilnahme an allen Präsentationen ist erforderlich.
Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informationen in RWTH Online
Praktikum FPGA-Entwurfstechnik
Das Praktikum wird in Englisch durchgeführt.
Ablauf
Im Rahmen des Praktiums werden die folgenden Themenkomplexe behandelt:
- Einführung in die Hardware-Beschreibungssprache Verilog
- Einführung in rekonfigurierbare Hardware-Komponenten (Field Programmable Gate Array, FPGAs)
- Einführung in den Design-Flow mit FPGAs
- Implementierung von grundlegenden Logikschaltungen, Zählern, State Machines etc. auf FPGAs
- Implementierung eines Funkuhrempfängers (DCF 77) auf der Basis eines FPGA-Boards
- Filterimplementierung zur Echtzeit-Videosignalverarbeitung
Nächster Termin
jedes Semester
Anmeldung
Die Anmeldung ist über RWTHOnline möglich.
Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl für dieses Praktikum beschränkt!
Vorbesprechung
Vorbesprechung zum Praktikum FPGA-Entwurfstechnik im SS 2025: 16.04.2025, 14:00 Uhr, UMIC (2165|109).
Ein Pfand von 100€ wird für die FPGA Hardware Ausgabe benötigt. Bitte zur Vorbesprechung mitbringen.
Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich.
Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informationen in RWTH Online
Praktikum VLSI-Entwurfstechnik
Ablauf
Im Rahmen des Praktikums werden folgende Inhalte behandelt:
- Einführung in VLSI-CMOS-Entwurfsumgebung
- Entwurf typischer CMOS-Grundschaltungen (z.B. NAND-Gatter)
- Logische Verifikation, DRC & LVS
- Schaltungssimulation zur Bestimmung der kritischen Laufzeit und der Verlustleistung
- Automatisierte Implementierung einer Mikroprozessor-Logik
- Implementierung von optimierten Basiszellen (z.B. Volladdierer)
- Generierung von komplexen Schaltungskomponenten durch automatisiertes Platzieren und Verdrahten der Basiszellen.
- Einführung in den Standardzellen – Designflow
Nächster Termin
jedes Semester
Anmeldung
Die Anmeldung ist über RWTH Online möglich.
Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Vorbesprechung
Die Vorbesprechung zum Praktikum im SS 23 findet statt: 07.10.2024, 14:00 Uhr im Seminarraum UMIC 024
Eventuelle Zugriffsdaten für die Videokonferenz bei Online- oder Hybridmodus werden in RWTH-Moodle oder per E-Mail bekanntgegeben. Eine Teilnahme an dieser Vorbesprechung ist zwingend erforderlich.
Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Informationen in RWTH Online
Projekt MATLAB meets LEGO Mindstorms
Das Erstsemesterprojekt der Elektro- und Informationstechnik "MATLAB meets LEGO Mindstorms" wird von allen Lehrstühlen der Fakultät veranstaltet.
Nächster Termin
jedes WS.
Ort
Für die Projektgruppe IDS findet das Projekt im CIP-Pool (Wüllnerstr.) statt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Projektinformationen
- Projektkoordination: Lehrstuhl für Bildverarbeitung
Ansprechpartner
Bei Rückfragen zum Projekt am IDS wenden Sie sich bitte an Tobias Eberhard.
Praktika, Projekte & Seminare
Praktikum Informatik 2 / Informatik CE
Das Praktikum "Informatik 2" (für Elektrotechnik 3.Sem./Wirtschaftsing. ET 5.Seme.) bzw. "Informatk CE" (für technische Informatik 1.Sem.) wird gemeinsam mit dem Institute for Automation of Complex Power Systems (ACS) veranstaltet.
Nächster Termin
jedes WS.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Inhalt, Anmeldung und Durchführung des Praktikums finden Sie beim ACS unter Praktikum Informatik 2 oder in Moodle.
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die